1. Geltungsbereich und Zweck
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Meraviglie Capital erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Der Text ist bewusst ausführlich gestaltet, damit die Abläufe nachvollziehbar und verständlich bleiben. Er enthält keine unnötigen juristischen Fachbegriffe, sondern sachliche Erklärungen in klarer Sprache. Besucherinnen und Besucher sollen verstehen können, wie Daten entstehen, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden und wann eine Löschung erfolgt. Ziel ist es, die Datenverarbeitung transparent, ruhig und nachvollziehbar darzustellen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Je nach Nutzung der Website können verschiedene Arten von Daten anfallen. Dazu gehören freiwillige Angaben wie Name, Vorname oder E-Mail-Adresse sowie automatisch erfasste technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Datenarten sind notwendig, um die Website funktional und stabil bereitzustellen. Es werden nur die Informationen verarbeitet, die für die genannten Zwecke erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt in klarer und transparenter Weise, ohne zusätzliche oder versteckte Funktionen.
3. Daten, die Sie bereitstellen
Wenn Nutzerinnen oder Nutzer das Kontaktformular ausfüllen oder uns direkt eine Nachricht senden, werden die angegebenen Daten gespeichert. Dazu zählen in der Regel Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls eine Telefonnummer. Diese Angaben werden ausschließlich verwendet, um Anfragen zu beantworten und Rückmeldungen zu ermöglichen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt stets zweckgebunden und sachlich. Übermittelte Inhalte werden nicht für Werbezwecke genutzt und auch nicht ohne Notwendigkeit weitergegeben. So bleibt der Rahmen klar und nachvollziehbar.
4. Automatisch erhobene Daten
Beim Aufruf der Website werden automatisch technische Daten übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, verwendeter Browser, Betriebssystem sowie die aufgerufenen Unterseiten. Diese Informationen sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten. Sie dienen auch dazu, mögliche technische Störungen zu erkennen und zu beheben. Alle Daten werden in Protokolldateien gespeichert, die regelmäßig überprüft und nach angemessener Zeit gelöscht oder anonymisiert werden. Die Verarbeitung bleibt auf das Notwendige beschränkt.
5. Cookies und vergleichbare Technologien
Zur Verbesserung der Nutzungserfahrung können Cookies verwendet werden. Diese Cookies erfüllen ausschließlich technische und funktionale Zwecke, etwa zur Steuerung von Sitzungen oder zur Speicherung von Spracheinstellungen. Es werden keine Cookies für Werbung oder personalisierte Profile eingesetzt. Besucherinnen und Besucher können die Speicherung im Browser selbst verwalten und Cookies jederzeit löschen. Präferenz-Cookies werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bedienung sinnvoll ist. Aufdringliche oder unnötige Technologien werden bewusst vermieden.
6. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgt ausschließlich klar definierte Zwecke. Dazu gehören die technische Bereitstellung der Inhalte, die geordnete Beantwortung von Kontaktanfragen sowie die Verbesserung von Lesbarkeit und Struktur. Jeder Verarbeitungsvorgang wird nachvollziehbar dokumentiert. Es werden keine Daten zu Werbezwecken oder für die Erstellung von Profilen genutzt. Alle Abläufe sind auf Transparenz und Zweckgebundenheit ausgerichtet. Dadurch wird eine ruhige und sachliche Nutzung der Seite ermöglicht.
7. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind. Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gelöscht. Technische Protokolldaten werden nach angemessenen Fristen verkürzt oder entfernt. Eine dauerhafte Speicherung erfolgt nur, wenn es zwingende organisatorische oder technische Gründe gibt. Sobald die Speicherung nicht mehr notwendig ist, werden die Daten vollständig gelöscht oder anonymisiert.
8. Rechte der betroffenen Personen
Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können zudem eine Korrektur fehlerhafter Daten verlangen oder eine Löschung anregen, wenn keine Aufbewahrungsgründe entgegenstehen. Auch eine Einschränkung der Verarbeitung oder eine Übertragbarkeit der Daten ist möglich. Alle Anfragen werden sachlich geprüft und innerhalb angemessener Fristen beantwortet. Die Kommunikation erfolgt in klarer und verständlicher Sprache, damit die Rechte nachvollziehbar bleiben.
9. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an Meraviglie Capital.
📍 Adresse: Landsberger Str. 218, 12623 Berlin, Deutschland
📞 Telefon: +49 176 28454097
✉️ E-Mail: info@nellacapptaledellemeraviglie.com